• About The Gender Diversity-Blog

The Gender Diversity-Blog

The Gender Diversity-Blog

Monatsarchiv: Februar 2015

„Frauen-Karriere-Index“: Minsterin Schwesig prämiert Deutschlands frauenfreundlichste Arbeitgeber

27 Freitag Feb 2015

Posted by Gaby Bauer in Gender Diversity Blog

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Barbara Lutz, Diversity, FKi, Frauenfreundliche Unternehmen, FrauenKarriereIndex, Frauenquote, HUNTING HER, Manuela Schwesig

(gab) Berlin. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat Unternehmen ausgezeichnet, die sich gezielt für faire Karrierechancen für Frauen einsetzen. Ausgewählt wurden die Unternehmen im Rahmen der dritten Erhebungswelle des Frauen-Karriere-Index (FKi). Der Fki ist ein Projekt der Initiative Frauenpreis, welche vom Bundesfamilien-ministerium gefördert wird. Der FKi hat den Anspruch, hinsichtlich fairer Karrierechancen für weibliche Fach- und Führungskräfte eine übergreifende Transparenz herzustellen. 

Frauenquote, Manuela Schwesig, Frauen in Führung, Fraue Karriere, Karrierefrauen

Prominente Auszeichnungen für faire Chancen: Ministerin Manuela Schwesig (SPD)

Durch den Index haben die Personal-verantwortlichen in den Unternehmen zusätzlich eine echte Möglichkeit, die eigene Attraktivität der Unternehmen für hochqualifizierte Frauen auszubauen und zu zeigen, dass sie faire Aufstiegschancen bieten.

„Faire Aufstiegschancen für Frauen durch mehr Transparenz“

Insbesondere Frauen mit Karriereambitionen gibt der Frauen-Karriere-Index detaillierte Auskunft über den Stellenwert von Gleichstellung und Frauenförderung innerhalb eines potenziellen Arbeitgebers. „Unternehmen die sich am FKi beteiligen zeigen damit, dass sie bereits heute schon freiwillig und mit großem Engagement daran arbeiten, Frauen faire berufliche Chancen zu eröffnen“ heisst es dazu aus dem Ministerium. Unterstützung findet die Aussage durch die Personalchefs mehrerer teilnehmender Unternehmen.

Den teilnehmenden Unternehmen geht es darum, faire Aufstiegschancen herzustellen – schon aus ganz eigenen Interessen heraus: Angesichts drohender Engpässe im Bereich hochqualifizierter Fach- und Führungskräfte gelten Frauen mittlerweile als ein Wettbewerbsfaktor für die Zukunft, so Barbara H. Lutz. Die ehemalige Topmanagerin weiß, wovon sie spricht: Lutz entwickelte nicht federführend nur den FKi im Auftrag des Bundesfamilienministeriums, sondern ist seit 2014 Managing Partner der auf Frauen spezialisierten Managementberatung HUNTING/HER.

Diversity, Frauenförderung, huntingher

Ausgezeichnet: Das Diversityteam von TÜV Rheinland Saskia Jakisch, Personalvorstand Thomas Biedermann und Sabine Hager  

Ähnlich äussert sich Thomas Biedermann, Personalvorstand von TÜV Rheinland: “Wir wollen die Karriereperspektiven für Frauen in unserem Unternehmen verbessern und gezielt fördern. Schließlich möchten wir den Frauenanteil in Führungspositionen weiter steigern – da haben wir Nachholbedarf.“ Daher habe man beispeilhaft ein unternehmenseigenes „Women’s Network“ mit vielfältigen Initiativen wie etwa einem Mentoring-Programm für Frauen mit dem Namen „TAFF – TÜV Rheinland Mentoring Angebot für zukünftige Fach- und Führungsfrauen“ etabliert, so Personalmanager Biedermann, unter dessen Leitung sein Unternehmen sich gemeinsam mit der ING Diba den geteilten Platz 8 im diesjährigen FKi-Ranking der frauenfördernden Unternehmen erkämpfen konnte.

McKinsey-Studie: 14 % mehr EBIT-Marge bei Unternehmen mit dem höchsten Frauenanteil in der Führung

17 Dienstag Feb 2015

Posted by Gaby Bauer in Gender Diversity Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chancengleichheit, Diversität, Diversity Management, Frauenquote, Gender Diversity, McKinsey Studie, mixed leadership, Personalberatung, Unternehmensberatung, Women matter

Gender Diversity auf Führungsebenen führt „zu eindeutigen ökonomischen Vorteilen“. Zu dieser Aussage kommt eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Arbeitgeber mit geschlechtlich gemischten Vorständen haben demnach in den wirtschaftlich schwierigen Jahren seit 2008 ihre Wettbewerber hinter sich gelassen: „Renditeunterschiede von mehr als 50% zeigt unsere breit angelegte Untersuchung in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.“ Allein in Deutschland könnte ein höheres Maß an Vielfalt den drohenden Fachkräftemangel fast zur Hälfte abfedern. Im Wettbewerb um junge Talente ist Diversität zudem ein sichtbares Differenzierungsmerkmal geworden. Erste Firmen haben es bereits geschafft, bei Nachwuchskräften ein Diversitäts-Image aufzubauen, das deren Lebenswirklichkeiten trifft.

Aus unserer Untersuchung leiten sich fünf Handlungsfelder ab, mit denen
Unternehmen ihre Vielfalt nachhaltig erhöhen können. Wem es als Organisation
zudem gelingt, für seine talentiertesten Mitarbeiter einen Dreiklang
aus „Fähigkeiten“, „Passion“ und „Chance“ herzustellen, wird mit besseren
ökonomischen Ergebnissen und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit belohnt.
Diverse Unternehmen sind deutlich erfolgreicher Wir leben in einer volatilen Welt. Die globale Finanzkrise im Jahr 2008 hat eindrucksvoll demonstriert, wie sich ökonomische Zyklen immer weiter verkürzen. Der Verlauf des DAX in den vergangen Jahren ist Sinnbild dieser Verwerfungen.“ Gleichzeitig gewinne die Diskussion über Gender Diversity zunehmen an Interesse. McKinsey verweist darauf, dass über 1.000 deutsche Firmen die charta der vielfalt unterzeichnet haben.

„Diskussion teils extern motiviert“

Die Diskussion ist teils extern motiviert (z.B. durch drohende gesetzliche Quoten),
teils entspringt sie der Erkenntnis, dass Talente zunehmend rar werden.
Aber sind vielfältige Unternehmen auch erfolgreicher? Die McKinsey-Studie
„Women Matter“ zeigte bereits, dass Geschlechtervielfalt in Vorständen mit
wirtschaftlichem Erfolg einhergeht. Unsere Analyse fasst den Vielfaltsbegriff
noch einmal weiter und kommt zu ähnlich klaren Ergebnissen: Vielfalt siegt!
Wir wollten wissen, wie Unternehmen mit hoher und geringer Topmanagement1-
Diversität in den volatilen Jahren zwischen 2008 und 2010 abgeschnitten haben.
Dazu haben wir die Zusammensetzung der Vorstände sowie den Return on Equity
(ROE) und die EBIT-Marge von rund 180 Unternehmen weltweit analysiert. Dazu
zählen die DAX 30 (Deutschland), CAC 40 (Frankreich), FTSE 30 (Großbritannien)
sowie diejenigen 80 Unternehmen der Fortune 500 (USA) mit der höchsten
und geringsten Diversität im Board.2 Den Fokus unserer Betrachtung legten
wir auf die heute objektiv nachvollziehbaren Diversity-Gruppen „Frauen“ sowie
Menschen anderer Nationalität/anderen kulturellen Hintergrunds3 (hier vereinfachend „Ausländer“). Die Unternehmen mit höchster Vorstands-Diversität (Topquartil) setzen sich vom Rest ab. Sie erzielten zwischen 2008 und 2010 53% mehr ROE und eine um 14% höhere EBIT-Marge, verglichen mit den wenig diversen Firmen (letztes Quartil). 

Bundestag diskutiert über die Frauenquote

13 Freitag Feb 2015

Posted by Gaby Bauer in Gender Diversity Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bundestag diskutiert über die Frauenquote.

„Familienfreundliches Online – Outplacement für Frauen“

13 Freitag Feb 2015

Posted by Gaby Bauer in Gender Diversity Blog

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

HUNTING HER, Karriereberatung für Frauen, Karriereberatung Frauen, Newplacement, Outplacement, Outplacement für Frauen, Outplacement Frauen, Personbalberatung für Frauen

Personalfreisetzungen stellen eine für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar, da sie in Ihrer Region meist sehr im öffentlichen Focus stehen und auch primär im lokalen Umfeld neue Mitarbeiter rekrutieren, so dass Beschädigungen der Arbeitgebermarke unbedingt zu vermeiden sind.

„Im Rahmen von Kündigungen von insbesondere weiblichen Mitarbeiterinnen, für welche aufgrund der familiären Verwurzelung ein Jobwechsel im Regelfall deutlich schwieriger gestaltet, bietet sich unser internetgestütztes Vorgehen mit einem persönlichen Jobcoach geradezu an.“ Das sagt der Personalberater und e-Outplacement-Pionier Christian M. Böhnke. „Dank des von uns entwickelten Konzeptes der weitestgehend virtuellen Zusammenarbeit zwischen unserer Klientin und dessen persönlichem Berater“ sagt der eOutplacement-Pionier, der das Geschäft von der Pike auf in der familieneigenen Outplacementberatung gelernt und bereits 2001 das Konzept als ePlacement auf die virtuelle Bahn gebracht hat (vgl. Böhnke, C.: ePlacement:Outplacement 3.0, VPRM-Verlag, Troisdorf).

Outplacement Frauen, Outplacementberatung für Frauen, e-Outplacement, Outplacement, HuntingHer,

Barbara H. Lutz, Christian M. Böhnke: „Outplacement für Frauen muss flexibel sein“

„Dank der Kombination mit unserem klassischen e-Outplacement-Ansatz konnten
wir einerseits die Kosten der Individualbetreuung soweit reduzieren, dass wir eine Vielzahl hochqualifizierter Managerinnen in entsprechende Vakanzen platzieren können.“ Mindestens ebenso bedeutend sei jedoch die damit erzielte Flexibilität der virtuellen Zusammenarbeit abseits klassischer Bürozeiten, welche insbesondere Managerinnen mit Familie sehr entgegenkomme.

Female Executive ePlacement ist eine innovative internetgestütze Form der Personalberatung mit Focus auf weibliche Top-Managerinnen, welche sowohl vom Unternehmen ausgehen kann, als auch von der betroffenen Führungskraft selbst. Flexibles und damit familienfreundliche New- bzw- Outplacementberatung für Frauen sei eine innovative Antwort auf eine typisch mittelständische Herausforderung im Falle von personen- und betriebsbedingten Kündigungen und andererseit löst FEP die sowoh vom Gesetzgeber verlangte, als auch volkswirtschaftlich relevante Frage nach mehr Frauen in Führungspositionen.

Famlienfreundliches Outplacement für Frauen

Female Executive Placement sei einerseits die innovative Antwort auf eine typisch mittelständische Herausforderung im Falle von personen- und betriebsbedingten Kündigungen. Andererseits komme das Online-Outplacement für Frauen sowohl der vom Gesetzgeber verlangten, als auch volkswirtschaftlich relevanten Frage nach mehr Frauen in Führungspositionen nach, in dem es hochqualifizierten weiblichen Fach- und Führungskräften sehr erfolgreich zu einer neuen angemessen Position in der Region verhilft.

Hunting Her Personalberatung: e- Outplacement für Frauen-Headhunter

Virtueller Messestand der Personalberatung HUNTING/HER auf der Online-Karrieremesse #MINTme 2015

„Dank der flexiblen, internetbasierten Zusammenarbeit zwischen Klientin und Jobcoach erlaubt Female Executive Placement erstmals und sogar „on the job“ eine familienfreundliche Neupositionierung“ so der Outplacement-Profi. Ähnlich falle auch das Fazit der von der initiierten Online-Karrieremnesse für Frauen, MINTme, aus, ergänzt HUNTING/HER-CEO Barbara H. Lutz.

Online-Karrieremesse für Frauen erfolgreich gestartet

11 Mittwoch Feb 2015

Posted by Gaby Bauer in Gender Diversity Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Online-Karrieremesse für Frauen erfolgreich gestartet.

Online-Karrieremesse für Frauen erfolgreich gestartet

11 Mittwoch Feb 2015

Posted by Gaby Bauer in Bosch, Frauen Karriereförderung, Frauen MINT, HUNTING/HER, Intel, Johnson & Johnson, Mainova AG, Stellenangebote

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#mintme, Bosch, Cornelia Galle, Diversity, ePlacement, Fachkräftemangel, Frauen-Karriere, HUNTING/HER, Intel, Johnson & Johnson, Mainova AG, Online Karrieremesse, Outplacement, Stellenangebote MINT, Werbeagentur

29 Aussteller präsentierten sich auf der ersten Online-Karrieremesse der HUNTING/HER Personalberatung für Frauen – darunter Weltmarktführer wie Bosch, Intel und Johnson & Johnson

Hamburg / Frankfurt am Main. Zufriedene Gesichter im Team von MINTme-Leiterin Cornelia Galle (40) von der HUNTING/HER Personalberatung für Frauen und Ihrer Partnerin Susanne Benning von e/c/s skillsystems: Mit mehr als 6000 Seitenaufrufen an knapp 1,5 Tagen wurden die Premierenerwartungen durchaus erfüllt.

Auch unter den Ausstellern, darunter international führende Unternehmen wie Robert Bosch, Intel und Johnson & Johnson sowie regionale verwurzelte Mittelständler wie die Mainova AG, zeigte man sich zufrieden mit den Besucherzahlen an den Ständen. Einzig die Chatfreudigkeit der umworbenen Zielgruppe aus den sogenannten MINT-Berufen fiel an einigen Messeständen etwas verhaltener aus, als angenommen.

„Format mit sehr viel Potenzial“

Auch die Veranstalterinnen unterstrichen resümierten, dass “insbesondere die Fachvorträge im virtuellen Kongresszentrum sehr gut angenommen wurden”, so HUNTING/HER-Partnerin Galle.  “Die Auswertung hat jedoch ergeben, dass mehr am Donnerstag deutlich mehr Besucherinnen kamen als am darauf folgenden Freitag. Diese Gründe gilt es sicherlich ebenso zu analysieren wie die Interessenschwerpunkte der Besucherinnen und Besucher.”

Hunting Her Personalberatung für Frauen-Headhunter

Eigen-Werbung um Frauen: Der virtuelle Messestand der auf Frauen spezialisierten Personalberatung HUNTING/HER auf der Online-Karrieremesse #MINTme 2015

So kam es im anschließenden Speakerchat zu vielen sehr interessanten und angeregten Diskussionen mit den namhaften Vortragenden und anderen Karriereexpertinnen und –Experten. Personalberaterin Galle danke daher auch “besonders herzlich den Speakern für die Beiträge für deren Unterstützung. Ebenso gilt unser Dank an die Aussteller auch für ihr Feedback, welches wir in der Vorbereitung für 2016 selbstverständlich berücksichtigen werden” so die Personalberaterin.

Female Recruiting: Schluss mit den Mythen!

06 Freitag Feb 2015

Posted by Gaby Bauer in Gender Diversity Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

FUTABILITY®

DruckWenn wir nicht gerade bloggen, besteht unser Broterwerb – unter anderem – aus der Organisation der women&work. Am 25. April ist die women&work in diesem Jahr zum 5. Mal eine optimale Plattform für Unternehmen, sich in der Zielgruppe der Frauen als attraktiver Arbeitgeber zu platzieren. Was aber macht Arbeitgeber aus Sicht der Frauen attraktiv? Dieser Frage sind wir im letzten Jahr nachgegangen und haben über 3.000 Frauen dazu befragt. Das Ergebnis: 5 Mythen, die sich in den Köpfen und in den Medien nachhaltig festgesetzt haben, sind unhaltbar.

Ursprünglichen Post anzeigen 208 weitere Wörter

Aktuelle Beiträge

  • Zitiert…
  • Top-Job-Adventskalender: „Stellenangebote, bei denen faire Karriere- und Einkommenschancen geboten werden“
  • Gesagt…
  • HuntingHer: Headhunter für Frauen wächst weiter regional im Bereich Outplacement & Coaching
  • „Prinzip ohne Praxis“ – Juristinnenbund fordert Nachbesserungen beim Entgelttransparenzgesetz

Archive

  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012

Kategorien

  • Activate Award
  • Bosch
  • Frauen Karriereförderung
  • Frauen MINT
  • Frauen und Beruf
  • Frauenquote
  • Gender Diversity Blog
  • HUNTING/HER
  • Intel
  • Johnson & Johnson
  • Mainova AG
  • Stellenangebote

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie